🥄 Milliliter in Gramm umrechnen – Exakter Online-Umrechner für Flüssigkeiten & Zutaten
Schnell & einfach ML in G umwandeln – Perfekt für Kochen, Backen & Wissenschaft
Mit unserem ML-in-Gramm-Umrechner können Sie schnell und präzise Milliliter in Gramm umrechnen. Dieses Tool ist ideal für Köche, Bäcker und alle, die genaue Mengenangaben benötigen. Wählen Sie einfach die gewünschte Substanz aus, geben Sie die Menge in Millilitern ein, und unser Rechner liefert Ihnen sofort das entsprechende Gewicht in Gramm. So gelingen Ihre Rezepte stets perfekt!
Ihre ML-in-Gramm-Umrechnung
Präzise Umrechnung basierend auf der Dichte der Substanz
Umrechnungsdetails
Empfohlene Küchenhelfer für präzises Messen
Perfekte Werkzeuge für exakte Umrechnungen von ML in Gramm

Erreichen Sie perfekte Messergebnisse mit hochwertigen Küchenwaagen und Messbechern – für alle Ihre ML-in-Gramm-Umrechnungen.
Transparenz-Hinweis: Der Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Sie über ihn bestellen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie bleibt der Preis natürlich gleich. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
Visualisierung
📑 Inhaltsverzeichnis
🧾 Grundlagen: Milliliter in Gramm richtig umrechnen
Was bedeutet eigentlich „Milliliter in Gramm umrechnen“?
Viele Rezepte geben Mengen in Milliliter (ml) an, während andere Zutatenlisten Gramm (g) nutzen. Das sorgt oft für Verwirrung. Die Faustregel „1 ml = 1 g“ stimmt nur für Wasser – bei fast allen anderen Substanzen ist das falsch.
💡 Warum?
Jede Zutat hat eine eigene Dichte:
- Leichte Zutaten wie Mehl sind luftig (ca. 0,6 g/ml).
- Schwere Zutaten wie Honig sind sehr kompakt (ca. 1,42 g/ml).
Das bedeutet: 100 ml Mehl = ca. 60 g, während 100 ml Honig = ca. 142 g.
⚖️ Warum ist diese Umrechnung wichtig?
- Kochen & Backen: Exakte Mengen entscheiden über Gelingen oder Misslingen.
- Diät & Fitness: Nährwertangaben stimmen nur bei korrekter Umrechnung.
- Lebensmittelindustrie & Labor: Für Rezepturen und Versuchsreihen unverzichtbar.
Tipp: Wer oft Zutaten abmisst, sollte immer eine digitale Küchenwaage nutzen – so vermeiden Sie Schätzfehler.
📌 Formel: ml → g
Die allgemeine Umrechnungsformel lautet:
Gramm (g) = Milliliter (ml) × Dichte (g/ml)
Beispiel:
100 ml Milch × 1,03 g/ml = 103 g
📊 Umrechnungstabellen: Milliliter in Gramm je nach Zutat
Da jede Substanz eine unterschiedliche Dichte hat, unterscheiden sich die Umrechnungen stark. Die folgenden Tabellen geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Zutaten im Alltag.
🥛 Flüssigkeiten
Zutat | 1 ml = ? g | 10 ml = ? g | 100 ml = ? g |
---|---|---|---|
Wasser | 1,00 g | 10 g | 100 g |
Milch | 1,03 g | 10,3 g | 103 g |
Olivenöl | 0,92 g | 9,2 g | 92 g |
Sahne (38 % Fett) | 0,98 g | 9,8 g | 98 g |
Sojamilch | 1,02 g | 10,2 g | 102 g |
Hafermilch | 1,01 g | 10,1 g | 101 g |
🍯 Süße Zutaten
Zutat | 1 ml = ? g | 10 ml = ? g | 100 ml = ? g |
---|---|---|---|
Honig | 1,42 g | 14,2 g | 142 g |
Zucker | 0,85 g | 8,5 g | 85 g |
Marmelade | 1,33 g | 13,3 g | 133 g |
Nutella | 1,26 g | 12,6 g | 126 g |
Ahornsirup | 1,32 g | 13,2 g | 132 g |
🌾 Trockene Zutaten
Zutat | 1 ml = ? g | 10 ml = ? g | 100 ml = ? g |
---|---|---|---|
Mehl | 0,60 g | 6 g | 60 g |
Reis (roh) | 0,85 g | 8,5 g | 85 g |
Haferflocken | 0,41 g | 4,1 g | 41 g |
Kakao (Pulver) | 0,52 g | 5,2 g | 52 g |
Salz | 1,22 g | 12,2 g | 122 g |
Butter | 0,96 g | 9,6 g | 96 g |
ℹ️ Hinweis
Die Werte sind gerundet. Bei stark temperaturabhängigen Zutaten (z. B. Honig oder Butter) kann es leichte Abweichungen geben. Für höchste Genauigkeit empfehlen wir den Rechner oben auf dieser Seite.
👩🍳 Küchenpraxis: Typische Umrechnungen & Beispiele
Damit Sie die Theorie direkt in der Praxis anwenden können, finden Sie hier typische Situationen aus der Küche – inklusive Beispielrechnungen. So wissen Sie jederzeit, wie viele Gramm Ihre Milliliter-Angabe tatsächlich ergeben.
🥄 Beispiel 1: Öl abmessen
Ihr Rezept verlangt 150 ml Olivenöl. Da Olivenöl eine Dichte von 0,92 g/ml hat, lautet die Rechnung:
150 ml × 0,92 g/ml = 138 g
Antwort: 150 ml Olivenöl entsprechen ca. 138 g.
🍶 Beispiel 2: Milch für ein Dessert
In einer Creme wird 250 ml Milch angegeben. Milch hat eine Dichte von 1,03 g/ml:
250 ml × 1,03 g/ml = 257,5 g
Antwort: 250 ml Milch entsprechen ca. 258 g.
🍯 Beispiel 3: Honig statt Zucker
Sie möchten 100 g Zucker durch Honig ersetzen. Dafür müssen Sie von g → ml umrechnen:
100 g ÷ 1,42 g/ml = 70 ml
Antwort: 100 g Zucker entsprechen ca. 70 ml Honig.
🌾 Beispiel 4: Mehl richtig dosieren
Ein Rezept gibt 200 ml Mehl an. Mit einer Dichte von 0,60 g/ml ergibt sich:
200 ml × 0,60 g/ml = 120 g
Antwort: 200 ml Mehl entsprechen ca. 120 g.
📱 Praktische Näherungswerte für unterwegs
- 🥄 1 EL Wasser = ca. 15 ml = 15 g
- 🥄 1 EL Mehl = ca. 17 ml = 10 g
- 🥄 1 TL Zucker = ca. 5 ml = 4 g
- 🥄 1 EL Honig = ca. 15 ml = 21 g
- 🥄 1 EL Öl = ca. 12 ml = 11 g
📌 Tipp für die Praxis
Nutzen Sie für Rezepte im Alltag ruhig unsere Näherungswerte. Bei Backwaren und Diäten empfiehlt sich jedoch die exakte Berechnung über den Online-Umrechner.
❓ Häufige Fragen zur Umrechnung ml ⇄ g
Viele Nutzer stellen uns ähnliche Fragen zur Umrechnung von Millilitern in Gramm. Hier haben wir die wichtigsten gesammelt – mit klaren und verständlichen Antworten.
1. Ist 1 ml immer gleich 1 g?
Nein! Nur Wasser hat diese Eigenschaft, weil seine Dichte genau 1 g/ml beträgt. Bei allen anderen Substanzen hängt das Gewicht vom Material ab – zum Beispiel ist Honig schwerer (1,42 g/ml), während Öl leichter ist (0,92 g/ml).
2. Warum zeigt mein Messbecher oft andere Werte?
Viele Messbecher sind auf Wasser kalibriert. Deshalb stimmen die Angaben nur für Flüssigkeiten mit ähnlicher Dichte (z. B. Milch). Zutaten wie Mehl, Öl oder Honig weichen deutlich ab – unser Rechner berücksichtigt diese Unterschiede automatisch.
3. Wie rechne ich Gramm in Milliliter um?
Nutzen Sie einfach die Umkehrung der Umrechnungsformel:
Milliliter (ml) = Gramm (g) ÷ Dichte (g/ml)
Beispiel: 50 g Honig ÷ 1,42 g/ml = ca. 35 ml.
4. Welche Küchenhelfer sind am praktischsten?
- ⚖️ Digitale Küchenwaage: Für exakte Grammangaben.
- 🥛 Messbecher: Schnell für Flüssigkeiten, aber ungenauer bei festen Zutaten.
- 🥄 Messlöffel: Ideal für kleine Mengen (z. B. Backpulver, Gewürze).
5. Gibt es eine Umrechnungstabelle zum Ausdrucken?
Ja! Am Ende dieser Seite finden Sie eine kompakte Tabelle als PDF-Download. Diese können Sie ausdrucken und in der Küche bereithalten – ideal für schnelles Nachschlagen.
6. Kann ich den Rechner auch mobil nutzen?
Natürlich ✅ – der Rechner ist mobil optimiert und funktioniert perfekt auf Smartphone und Tablet. So haben Sie ihn immer griffbereit beim Kochen oder Einkaufen.
💡 Expertenhinweis
Für Diäten, Nährwertberechnungen und Backrezepte ist Präzision entscheidend. Nutzen Sie daher den ML-in-Gramm-Rechner anstelle von Schätzungen.
🚀 Fazit & Empfehlungen
Die Umrechnung von Millilitern in Gramm ist keine Nebensache, sondern entscheidend für das Gelingen Ihrer Rezepte. Mit unserem Rechner haben Sie jederzeit ein präzises Werkzeug zur Hand, das die Unterschiede zwischen Wasser, Mehl, Öl, Honig und vielen weiteren Zutaten berücksichtigt.
✅ Vorteile auf einen Blick
- Exakte Ergebnisse ohne Kopfrechnen
- Geeignet für Kochen, Backen, Diäten & Laborarbeit
- Mobil und am Desktop nutzbar
- Wissenschaftlich fundierte Dichtewerte
📌 Unsere Empfehlungen
Speichern Sie den Rechner als Lesezeichen – so haben Sie ihn immer griffbereit in der Küche. Teilen Sie ihn außerdem mit Freunden, die gerne kochen oder backen. Je mehr Menschen präzise messen, desto besser gelingen die Rezepte.
🔗 Weitere nützliche Rechner auf Fixrechner.de
- Kalorienrechner – perfekt zur Kombination mit ml/g-Umrechnungen bei Diäten
- BMI Rechner – für schnelle Analyse von Körpergewicht & Gesundheit
- Idealgewicht Rechner – ermittelt Ihr gesundes Zielgewicht
- Kalorienverbrauch Rechner – berechnet Ihren Energiebedarf
- Gramm in Milliliter Rechner – die Umkehrfunktion des ml-in-g Rechners
📥 Extra: Download-Tipp
Am Seitenende finden Sie eine kompakte Umrechnungstabelle als PDF zum Herunterladen. Ideal für die Küchenschublade!
Fazit: Mit unserem Milliliter-in-Gramm-Rechner haben Sie die perfekte Mischung aus Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Praxisnähe. Jetzt ausprobieren und beim nächsten Kochen oder Backen Fehler vermeiden!
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 7. September 2025
Verwendete Quellen
Unsere Methodik
Dieser Rechner basiert auf wissenschaftlich ermittelten Dichtewerten verschiedener Lebensmittel und Substanzen. Alle Werte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Letzte Aktualisierung: 3. September 2025