Volumenrechner – online Volumen berechnen für Quader, Zylinder, Kugel & Co
Volumen präzise online berechnen – in Kubikmetern (m³), Litern (l) & Kubikzentimetern (cm³)
Mit unserem kostenlosen Volumenrechner können Sie das Volumen von Körpern wie Quader, Zylinder, Kugel, Kegel oder Pyramide einfach und schnell online berechnen – ohne komplizierte Formeln.
Ideal für Schüler:innen, Studierende, Handwerker:innen, Bauherren, Architekt:innen oder für alle, die Rauminhalt, Transportvolumen oder Füllmenge exakt bestimmen möchten – ob in Kubikmetern, Litern oder cm³.
Tragen Sie die Maße ein – unser Rechner zeigt Ihnen in Sekunden das Volumen und die Umrechnung in Liter an. Perfekt für Bauprojekte, Poolgröße, Tankvolumen oder Verpackungsberechnung.
Jetzt Volumen berechnen: Körperform wählen, Maße eingeben, Ergebnis sehen – einfach & kostenlos!
📌 Wichtig zu wissen:
- Die Ergebnisse basieren auf mathematisch exakten Formeln.
- Für maximale Präzision sollten alle Maßeinheiten einheitlich sein.
- Das Volumen wird automatisch in Liter umgerechnet (1 m³ = 1.000 Liter).
- Bei sehr kleinen oder großen Werten können Rundungsfehler auftreten.
📖 Alles rund um die Volumenberechnung
Der Volumenrechner auf Fixrechner.de hilft Ihnen, das Raumvolumen von geometrischen Körpern wie Quader, Zylinder, Kugel, Kegel oder Pyramide schnell und präzise zu bestimmen. Neben der reinen Berechnung erhalten Sie hier einen ausführlichen Ratgeber mit Formeln, Tabellen, Praxisbeispielen und Antworten auf häufige Fragen.
🔎 Inhaltsübersicht
Warum lohnt es sich, das Volumen exakt zu berechnen?
Das Volumen spielt in vielen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Ob beim Hausbau, beim Befüllen eines Tanks oder beim Bestimmen von Verpackungsgrößen – eine genaue Berechnung spart Kosten, Zeit und Material.
👩💼 Vorteile im Alltag
- Planung von Bauprojekten (Beton, Erde, Container)
- Berechnung von Transportvolumen (Kisten, Container, Paletten)
- Bestimmung von Tankfüllungen (Öl, Wasser, Benzin)
- Nützliche Hilfe für Schüler:innen und Studierende in Mathematik & Physik
🧠 Praxis & Wissenschaft
Volumenberechnungen werden in Physik, Chemie und Technik täglich genutzt. Auch bei Umrechnungen von Kubikmetern in Liter oder bei der Berechnung von Dichten und Gewichten ist das Volumen die zentrale Größe.
💡 Tipp
Nutzen Sie unseren Kubikmeter-in-Liter-Rechner, wenn Sie Werte direkt zwischen den beiden wichtigsten Volumeneinheiten umwandeln möchten.
📊 Tabellen: Volumen in Kubikmeter (m³), Liter (l) & Kubikzentimeter (cm³)
Umrechnungen zwischen m³, l und cm³ sind Standard in Bau, Transport und Naturwissenschaften. Mit der folgenden Übersicht sehen Sie die wichtigsten Werte auf einen Blick.
Kubikmeter (m³) | Liter (l) | Kubikzentimeter (cm³) |
---|---|---|
0,001 m³ | 1 l | 1.000 cm³ |
0,01 m³ | 10 l | 10.000 cm³ |
0,1 m³ | 100 l | 100.000 cm³ |
1 m³ | 1.000 l | 1.000.000 cm³ |
5 m³ | 5.000 l | 5.000.000 cm³ |
10 m³ | 10.000 l | 10.000.000 cm³ |
👉 Merksatz: 1 m³ = 1.000 l = 1.000.000 cm³
📐 Übersicht: Volumenformeln für geometrische Körper
Körper | Formel | Beispiel |
---|---|---|
Würfel | V = a³ | Seitenlänge 2 m → 8 m³ |
Quader | V = l × b × h | 3 × 2 × 1 m → 6 m³ |
Zylinder | V = π × r² × h | r = 1 m, h = 2 m → 6,28 m³ |
Kugel | V = (4/3) × π × r³ | r = 2 m → 33,5 m³ |
Kegel | V = (1/3) × π × r² × h | r = 1 m, h = 3 m → 3,14 m³ |
Pyramide | V = (1/3) × Grundfläche × h | a = 2 m, h = 3 m → 4 m³ |
Für jede Form können Sie den Volumenrechner oben nutzen, um exakte Werte in Sekunden zu berechnen – inklusive Umrechnung in Liter.
📌 Praxisbeispiele zur Volumenberechnung
Der Volumenrechner ist in vielen Bereichen praktisch einsetzbar. Hier finden Sie typische Anwendungsfälle aus Bau, Alltag und Wissenschaft.
🏊 Poolvolumen berechnen
Ein Pool mit den Maßen 8 m × 4 m × 1,5 m (Quaderform) hat ein Volumen von 48 m³, also 48.000 l. Damit wissen Sie exakt, wie viel Wasser Sie benötigen.
⛽ Tankvolumen berechnen
Ein zylindrischer Öltank mit 1 m Radius und 2 m Höhe fasst ca. 6,28 m³ = 6.280 l. Ideal zur Planung von Heizölbestellungen.
🚛 Transport & Logistik
Eine Standard-Containergröße (20 Fuß) entspricht ca. 33 m³. Mit dem Volumenrechner können Sie prüfen, ob Ihre Ware in einen Container passt.
🏗 Bau & Handwerk
Für eine Betonplatte mit 5 m × 4 m × 0,2 m benötigen Sie 4 m³ Beton = 4.000 l. So vermeiden Sie Über- oder Unterbestellungen.
📦 Lager & Verpackung
Ein Karton mit 50 × 40 × 30 cm (Quader) hat ein Volumen von 0,06 m³ = 60 l. Das erleichtert die Planung von Lagerflächen und Transportkosten.
💡 Praxis-Tipp
Für große Mengen wie Container oder Pools rechnet man besser in m³. Für kleine Volumen wie Verpackungen oder Flaschen sind Liter oder cm³ sinnvoller.
📐 Wichtige Volumenformeln im Überblick
Jede geometrische Form hat eine eigene Volumenformel. Mit dem Volumenrechner müssen Sie diese nicht auswendig kennen – dennoch ist ein Überblick hilfreich:
🟦 Würfel
Formel: V = a³
Beispiel: Seitenlänge 2 m → 8 m³
🟨 Quader
Formel: V = Länge × Breite × Höhe
Beispiel: 3 m × 2 m × 1 m → 6 m³
⚪ Kugel
Formel: V = (4/3) × π × r³
Beispiel: Radius 2 m → 33,5 m³
🟠 Zylinder
Formel: V = π × r² × h
Beispiel: Radius 1 m, Höhe 2 m → 6,28 m³
🔺 Kegel
Formel: V = (1/3) × π × r² × h
Beispiel: Radius 1 m, Höhe 3 m → 3,14 m³
🔻 Pyramide
Formel: V = (1/3) × Grundfläche × Höhe
Beispiel: Grundkante 2 m, Höhe 3 m → 4 m³
💡 Tipp
Diese Formeln sind die mathematische Basis des Rechners. Sie können aber auch direkt in unserem Volumenrechner Maße eingeben und sofort das Ergebnis inklusive Liter-Umrechnung erhalten.
❓ Häufige Fragen zum Volumenrechner (FAQ)
🧮 Wie berechne ich das Volumen eines Quaders?
Das Volumen eines Quaders ergibt sich aus Länge × Breite × Höhe. Beispiel: 2 × 3 × 4 m = 24 m³.
📐 Wie berechne ich das Volumen einer Kugel?
Formel: (4/3) × π × r³. Beispiel: Radius 2 m → ca. 33,5 m³.
🟠 Wie berechne ich das Volumen eines Zylinders?
Formel: π × r² × h. Beispiel: r = 1 m, h = 2 m → 6,28 m³.
🔺 Wie berechne ich das Volumen eines Kegels?
Formel: (1/3) × π × r² × h. Beispiel: r = 1 m, h = 3 m → 3,14 m³.
🏛 Wie berechne ich das Volumen einer Pyramide?
Formel: (1/3) × Grundfläche × Höhe. Beispiel: Grundkante 2 m, Höhe 3 m → 4 m³.
📏 Wie rechnet man Kubikmeter in Liter um?
1 m³ = 1.000 l. Beispiel: 3 m³ = 3.000 l.
📦 Wie berechne ich das Volumen eines Kartons?
Bei Kartons: Länge × Breite × Höhe. Beispiel: 50 × 40 × 30 cm = 60.000 cm³ = 60 l.
🏊 Wie berechne ich das Volumen eines Pools?
Ein Pool in Quaderform: Länge × Breite × Tiefe. Beispiel: 8 × 4 × 1,5 m = 48 m³.
⛽ Wie berechne ich das Volumen eines Tanks?
Je nach Form: Zylinderform = π × r² × h. Ein Tank mit r = 1 m, h = 2 m fasst 6,28 m³.
🚛 Wie groß ist das Volumen eines 20-Fuß-Containers?
Ein Standard-20-Fuß-Container hat ca. 33 m³ Ladevolumen.
🚢 Wie groß ist das Volumen eines 40-Fuß-Containers?
Ein 40-Fuß-Container fasst ca. 67 m³.
🧱 Wie viel Beton brauche ich?
Berechne das Volumen der Fläche: z. B. 5 × 4 × 0,2 m = 4 m³ → 4.000 l Beton.
🧊 Wie berechne ich das Volumen eines Würfels?
a³. Beispiel: Seitenlänge 2 m = 8 m³.
📐 Warum wird Volumen in m³ angegeben?
Weil es die SI-Einheit für Rauminhalt ist. 1 m³ entspricht einem Würfel mit 1 m Kantenlänge.
💧 Wie rechne ich Liter in m³ um?
1.000 l = 1 m³. Beispiel: 5.000 l = 5 m³.
🏗 Für welche Berufe ist der Volumenrechner nützlich?
Architekten, Bauleiter, Ingenieure, Lageristen, Logistiker, Schüler:innen und Studierende.
⚖️ Was ist der Unterschied zwischen Volumen und Gewicht?
Volumen beschreibt den Raum, den ein Körper einnimmt. Gewicht ergibt sich aus Volumen × Dichte.
🌍 Kann ich das Volumen auch in mm³ berechnen?
Ja – wählen Sie einfach Millimeter als Einheit im Rechner. 1 m³ = 1.000.000.000 mm³.
📱 Funktioniert der Volumenrechner mobil?
Ja, er ist mobil-optimiert und läuft auf Smartphone, Tablet und Desktop.
🔐 Werden meine Eingaben gespeichert?
Nein – alle Berechnungen laufen lokal, es werden keine Daten gespeichert.
🚀 Fazit
Mit dem Volumenrechner können Sie Kubikmeter, Liter und cm³ schnell und präzise berechnen – egal ob für Bau, Transport oder Alltag. 👉 Jetzt Volumen berechnen
Vertrauen Sie unserer Expertise

Daniel Niedermayer
Geschäftsführer
Zuletzt geprüft am: 3. Januar 2025
Wissenschaftliche Quellen
Unsere Methodik
Dieser Volumenrechner basiert auf mathematisch exakten geometrischen Formeln. Alle Berechnungen werden mit höchster Präzision durchgeführt und regelmäßig gegen wissenschaftliche Standards validiert.
Mehr zur Methodik erfahrenFixrechner.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für präzise Online-Berechnungen aller Art. Unser Ziel ist es, komplexe Berechnungen einfach und zugänglich zu machen – getreu unserem Motto „Alles ist berechenbar“.
Präzision & Genauigkeit
Alle Rechner werden von Fachexperten entwickelt und regelmäßig auf Aktualität geprüft.
Datenschutz garantiert
Ihre Daten bleiben bei uns sicher. Wir speichern keine persönlichen Eingaben.
Wissenschaftlich fundiert
Alle Berechnungen basieren auf anerkannten Methoden und aktuellen Marktdaten.
Transparenz-Hinweis
Einige Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über sie einen Dienst nutzen, erhalten wir eine kleine Provision – für Sie entstehen hierdurch keinerlei Mehrkosten und der Service bleibt natürlich kostenlos. So unterstützen Sie ganz nebenbei den kostenlosen Betrieb dieser Plattform. Danke dafür! 🙏
Letzte Aktualisierung: 3. Januar 2025